top of page

Was macht stress mit unserem Körper?

​Egal ob wir auf den Zug rennen müssen oder auf eine wichtige Prüfung lernen, Stress ist für die meisten von uns ein täglicher Begleiter.

​

Doch was genau geschieht in unserem Körper, wenn wir gestresst sind?

​

Sind wir unter Stress, wird bei uns der Sympathikus aktiv. Er ist dafür zuständig uns auf eine kommende Gefahr vorzubereiten und versetzt uns in den sogenannten «Fight or Flight» Modus.

​

Um bei Gefahr sofort reagieren zu können, nimmt unser Körper folgende Anpassungen vor:

​

  • Augen: Die Pupillen erweitern sich um besser die Umgebung wahr zu nehmen

  • Herz: Unser Herzschlag verschnellert sich um den Körper mit mehr Blut zu versorgen

  • Luftwege: Unsere Lungenbläschen werden erweitert um mehr Sauerstoff aufzunehmen

  • Schweissdrüsen: Erhöhte Schweissproduktion zur Wärmeregulation

  • Verdauung: Wird gestoppt um nicht unnötig Energie zu verbrauchen

  • Nebenniere: Schüttet Adrenalin

​

En Stresszustand über kürzere Zeit kann also durchaus nützlich sein und uns teilweise sogar das Leben retten.

​

Zu einem Problem für die Gesundheit wird es dann, wenn fast ausschliesslich der Sympathikus aktiv ist. Man spricht dann von Chronischem Stress oder Dauerstress.

bottom of page