top of page

Mythos: Kohlenhydrate machen dick

Auf Kohlenhydrate verzichten, sehen Viele als die richtige Methode um abzunehmen bzw.

Muskulatur aufzubauen.

​

Zuerst sollte man jedoch klären, was man tatsächlich unter Kohlenhydraten versteht.

Chemisch betrachtet handelt es sich um unterschiedlich lange Ketten aus Zuckermolekülen, bestehend aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff)

Kohlenhydrate werden in verschiedene Gruppen unterteilt.

 

  • Einfachzucker (Monosaccharide) z.B Traubenzucker, Fruchtzucker

  • Zweifachzucker/Mehrfachzucker z.B Haushaltszucker

  • Vielfachzucker (Polysaccharide) z.B Stärke oder Zellulose

 

Ob in Brot, Obst oder Gemüse, Kohlenhydrate sind also in unzähligen Lebensmitteln zu finden. Und das ist auch gut so, denn die aus Kohlenhydraten gewonnenen Einfachzucker haben einige wichtige Funktionen im Körper, darunter auch die Energiebereitstellung.

​

Während des Krafttrainings nutzt unser Körper die in der Muskelzelle gespeicherte Glukose, um den Muskel zum Kontrahieren zu bringen. Ist nicht genügend davon vorhanden, ist dessen Leistung beeinträchtigt.

 

Wusstest du dass unser Gehirn ausschliesslich mit Glukose versorgt wird?

Aus diesem Grund liegt die empfohlene Verzehrs Menge bei mindestens 140 bis 180 Gramm Kohlenhydrate pro Tag.

​

Unterschreitet man diesen Mindestbedarf an Kohlenhydraten, wird die Energie aus Aminosäuren gewonnen und sorgt für einen Abbau der Muskulatur.

 

Verzichtet man also auf Kohlenhydrate, sorgt dies für eine Abnahme der Muskelmasse und gleichzeitig für eine prozentuale Zunahme der Fettmasse.

 

Bei weiteren Frage oder Interesse ist das INFINITI Team gerne für euch da.

bottom of page